Kontakt

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns für einen Termin oder bei Fragen zu unseren Behandlungen. Unser erfahrenes Team freut sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen auf dem Weg zur Genesung zu helfen.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren physiotherapeutischen Behandlungen und Leistungen.

  • Bringen Sie bitte Ihr Rezept vom Arzt, bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und Ihre Versichertenkarte mit. Falls vorhanden, sind auch relevante Befunde oder Röntgenbilder hilfreich.

  • Eine reguläre Behandlung dauert in der Regel 20-30 Minuten. Die genaue Dauer kann je nach Behandlungsform und verschriebenem Rezept variieren.

  • Ja, wir arbeiten mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen zusammen. Bei Privatpatienten erfolgt die Abrechnung direkt.

  • Ja, direkt vor der Praxis befinden sich kostenlose Parkplätze. Zusätzlich gibt es einen barrierefreien Zugang zur Praxis.

  • Ja, für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen können, bieten wir nach Absprache auch Hausbesuche an. Diese müssen vom Arzt verordnet werden.

  • Unser Team spricht neben Deutsch auch Englisch. Bei Bedarf können wir auch Behandlungen auf Türkisch und Italienisch anbieten.

  • Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der durch gezielte Handgriffe Gelenke mobilisiert und Muskeln gedehnt werden. Sie kommt besonders bei Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden zum Einsatz.

  • Lymphdrainage ist besonders geeignet bei Schwellungen, nach Operationen, bei Lymphödemen oder chronischen Venenleiden. Die sanfte Massage regt den Lymphfluss an und unterstützt den Körper bei der Entgiftung.

  • Die pädiatrische Physiotherapie ist speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Sie berücksichtigt die besonderen Entwicklungsphasen und verwendet spielerische Behandlungsmethoden.

  • Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie. Die Physiotherapie umfasst jedoch ein breiteres Spektrum an Behandlungsmethoden, wie manuelle Therapie, Lymphdrainage oder verschiedene physikalische Therapien.

  • Wärmetherapie wird meist bei chronischen Beschwerden und Verspannungen eingesetzt. Kältetherapie hingegen ist bei akuten Verletzungen, Schwellungen und Entzündungen sinnvoll. Die richtige Wahl hängt von Ihrer individuellen Situation ab.

  • Ja, wir bieten präventive Behandlungen zur Vorbeugung von Beschwerden an. Dazu gehören Haltungsschulungen, Bewegungsanalysen und individuelle Beratung für einen rückengerechten Alltag.

  • Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen. Mit einem Rezept versuchen wir, Ihnen zeitnah einen Termin anzubieten.

  • Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden im Voraus ab. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen können wir eine Ausfallgebühr berechnen.

  • Ein Rezept ist in der Regel 14 Tage ab Ausstellungsdatum gültig. Die Behandlungen sollten innerhalb von 14 Tagen nach der ersten Behandlung begonnen werden.

  • Die Behandlungsfrequenz wird vom Arzt auf dem Rezept festgelegt und richtet sich nach Ihrem individuellen Beschwerdebild. Typischerweise finden die Behandlungen 1-3 mal wöchentlich statt.

  • Ja, Sie können auch als Selbstzahler zu uns kommen. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung direkt mit Ihnen nach unserer Privatpreisliste. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

  • Wenn nach Abschluss der verordneten Behandlungen weitere Therapien notwendig sind, besprechen wir dies mit Ihnen. Sie können dann mit Ihrem Arzt über eine Folgeverordnung sprechen.